ESG – Feinde und Würdigkeit sind selten ein Schutzschild – ESG (Environmental, Social, Governence) hat von Anfang an eine doppelte Bedeutung gehabt, und die Regulierungsbehörden haben sie nie entschlüsselt


Viele sind vom jüngsten ESG-Gegenreaktion überrascht. Wir nicht. Beliebte Geldverschwender ziehen Feinde an, und Ehrenhaftigkeit ist selten ein Schutzschild. Sogar Mutter Teresa hat es hin und wieder erwischt. Der Zeitpunkt ist unserer Meinung nach auch richtig gewählt. Krieg, Inflation und schwankende Märkte haben ESG auf der Tagesordnung nach unten gedrückt. Der Boom im Energiesektor und die sinkenden Tech-Aktien haben sie angreifbar gemacht. Sie fragen sich vielleicht: Wo waren die Abweichler vorher?

Dennoch ist es zu begrüßen, dass das Hinterfragen der ESG nun toleriert wird. Unserer Meinung nach zu spät für einige. Wir bei Calvin•Farel argumentieren seit langem, dass die ESG einen existenziellen Mangel hat. Nur wenn solche Mängel behoben werden, kann das ESG unserer Meinung nach gedeihen.

Der Fehler besteht darin, dass ESG von Anfang an zwei Bedeutungen hatte. Die Regulierungsbehörden haben sich unserer Meinung nach nie die Mühe gemacht, sie zu entwirren, daher spricht und verhält sich die gesamte Branche gegensätzlich. Die eine Bedeutung entspricht unserer Meinung nach dem, was Portfoliomanager, Analysten und Datenunternehmen seit Jahren unter ESG-Investitionen verstehen. Und zwar: „Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten bei der Bewertung der potenziellen risikobereinigten Rendite einer Anlage“. Die meisten Fonds sind auf dieser Grundlage ESG-Anlagen.

Das Wetter, die Unternehmenskultur oder eine schlechte Unternehmensführung beeinflussen immer die Bewertungen. Unserer Meinung nach unterscheidet sich dieser Ansatz jedoch stark von Investitionen in „ethische“, „grüne“ oder „nachhaltige“ Vermögenswerte. Und diese zweite Bedeutung entspricht unserer Meinung nach dem, was die meisten Menschen unter ESG verstehen – sie versuchen, das Richtige mit ihrem Geld zu tun. Sie bevorzugen ein Unternehmen, das keine Kohle verbrennt, keine Vetternwirtschaft betreibt und eine vielfältige Führungsriege hat.

Also zwei völlig unterschiedliche Bedeutungen. Der eine betrachtet E, S und G als Inputs für einen Investitionsprozess, der andere als Outputs – oder Ziele – die es zu maximieren gilt. Dieser Konflikt führt unserer Meinung nach zu unzähligen Missverständnissen. In einer Welt der ESG-Inputs ist es beispielsweise in Ordnung, einen umweltverschmutzenden japanischen Hersteller mit miserabler Unternehmensführung zu besitzen, wenn diese Risiken als weniger wesentlich angesehen werden als andere Renditetreiber. Das Gleiche gilt, wenn sie bereits im Aktienkurs abgezinst sind. Aber versuchen Sie mal, das einem niederländischen Rententreuhänder mit ESG-Output-Fokus zu sagen – viel Glück!

Oder lassen Sie uns Greenwashing betrachten. So etwas gibt es in einem ESG-Input-Kontext nicht, weil es nicht um Nachhaltigkeit geht. Man kann einem Fondsmanager vorwerfen, dass er diese Inputs nicht in dem Maße berücksichtigt, wie er es behauptet. Aber das ist unserer Meinung nach nur ein Prozessproblem. Haben deutsche Aufsichtsbehörden jemals ein Büro gestürmt, weil ein Value-Manager zu viele Wachstumsaktien gekauft hat? Natürlich nicht.

Ebenso ist es unserer Meinung nach unfair, ESG-Output-Fonds des Greenwashings zu bezichtigen.

Das liegt daran, dass es kein einheitliches Maß für „grün“ gibt. Die neuen Fondspässe in Europa sagen den Anlegern angeblich, wie viel Prozent des Vermögens eines Portfolios nachhaltig sind. Aber jeder hat das unserer Meinung nach anders berechnet. Ist zum Beispiel ein Ölunternehmen immer „nicht nachhaltig“? Was ist, wenn 30 % seiner Einnahmen aus erneuerbaren Energien stammen? Was ist mit 60%?

Auch die Fondsberichterstattung ist unserer Meinung nach unsinnig, wenn ESG zwei Bedeutungen hat. Von Vermögensverwaltern wird ständig verlangt, dass sie nachweisen, dass ihre ESG-Portfolios einen besseren durchschnittlichen ESG-Score aufweisen als der Index. Aber für Fonds, bei denen ESG nur ein Input ist, ist jeder Score ohne Bezug auf die Bewertung unserer Meinung nach bedeutungslos. Nach einem massiven Ausverkauf von Aktien mit schlechten ESG-Ratings wollen sie wahrscheinlich viele davon haben, wenn sie billig genug sind. Was die ESG-Output-Fonds betrifft, haben deren Berichte unserer Meinung nach ohnehin die falschen Zahlen. Fast alle Portfolios werden nach wie vor an Input-Indizes wie dem Morgan Stanley Capital International (MSCI) gemessen, auch wenn die Auswahl der Titel auf Output-Basis erfolgt. Unserer Meinung nach verstehen das nur sehr wenige Anleger – und doch sind diese Berichte die Grundlage für die Auswahl der Fonds. Wir von Calvin• Farel glauben daher, dass die einzige Lösung für diese Probleme darin besteht, ESG in zwei Bereiche aufzuteilen. Eine bestimmte Palette von ESG-Input-Fonds würde die häufigsten Beschwerden ausräumen. Natürlich schneiden sie manchmal schlechter ab als andere, das ist bei jedem aktiven Management der Fall.

Für ESG-Output-Fonds gilt jedoch nichts von alledem. Hier muss die Branche ehrlich sein, wenn es um den Kompromiss zwischen Rendite und „Gutes tun“ geht. Und es kann nicht den Indexanbietern überlassen werden, das „Gute“ zu bewerten. Die Anleger können unterschiedlicher Meinung darüber sein, ob eine künftige Kohlenstoffsteuer die Gewinne von Autokonzernen schmälern wird, aber alle sollten die gleichen Emissionswerte haben.

Standardisierte Werte sind eine regulatorische Priorität.

Wir sind der Meinung, dass beide Formen von ESG eine gute Zukunft haben können, wenn jede für sich sinnvoll ist. Wenn man die beiden jedoch weiterhin vermischt, werden große Bereiche der ESG-Landschaft unserer Meinung nach keinen Sinn ergeben, und es kann auch nicht die notwendige Debatte stattfinden, damit die Branche vorankommt.